Mietpreis Büroräume: Womit können Sie rechnen?

Prix du loyer d'espaces de bureau

Suchen Sie einen Büroraum? Dann möchten Sie sicher wissen, wo die Mietpreise für Büroräume liegen. Leider sind die Mietpreise nicht so einfach herauszufinden wie man denkt. Dies hat verschiedene Ursachen. Zum Beispiel, weil es zwei verschiedene Arten von Mietpreisen gibt. Einen Preis pro Quadratmeter pro Jahr und einen Preis pro Arbeitsplatz oder Büroeinheit. Dies sorgt immer wieder für Verwirrung. Daher erklären wir Ihnen in diesem Artikel, was es damit auf sich hat.

Mietpreise für Büros

Der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter in den Niederlanden lag im Jahr 2017 bei € 132,-. Die Preise können jedoch stark variieren und liegen zwischen nur € 35,- Euro pro m2 bis hin zu € 420,- pro m2. Der Mietpreis pro Arbeitsplatz können ebenfalls sehr unterschiedlich sei. Der günstigste Flex-Arbeitsplatz liegt bei rund € 150,- während der teuerste Preis pro Arbeitsplatz (im Zuidas-Viertel in Amsterdam) Sie rund € 1000,- pro Monat kostet. Sie möchten mehr erfahren? Dann lesen Sie weiter!

Wir besprechen unter anderem:

 

  • Zwei Arten von Mietpreisen
    • Mietpreis pro Quadratmeter
    • Mietpreis pro Arbeitsplatz
  • Durchschnittliche Mietpreise in den Niederlanden
  • Faktoren welche den Mietpreis bestimmen

Zwei Arten von Mietpreisen

Zuerst möchten wir Sie über die zwei Arten von Mietpreisen informieren, welche verwendet werden, wenn Sie einen Büroraum mieten möchten. Dies sind einmal die Mietpreise pro Quadratmeter und dann noch der Mietpreis pro Arbeitsplatz. Diese Mietpreise für Büroraum können enorm unterschiedlich sein. An erster Stelle, da es sich um den Preis pro m2 und den Preis pro Arbeitsplatz handelt, der somit aus mehreren Quadratmetern besteht. Allein dies macht den Vergleich bereits schwierig, aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Faktor, das Service- und Übergabeniveau.

Mietpreis pro Quadratmeter

Der Mietpreis für einen Büroraum pro Quadratmeter ist für gewöhnlich der Preis in m2 pro Jahr. Dieser Preis ist häufig exkl. MwSt. und Servicekosten. Beispiel:

Der Quadratmeterpreis eines Büroraums beträgt €99,- und das Büro ist 200 m2 groß. Der Mietpreis beträgt 200 * €99,- = €19.800,- pro Jahr. Pro Monat kostet der Büroraum: €19.800,- / 12 = €1.650,-

Dies ist die Kaltmiete. Der gesamte Mietpreis ist die Summe des Preis pro m2, der Servicekosten und MwSt. Die tatsächliche Höhe des Mietpreises ist abhängig von diversen Faktoren, die wir später in diesem Artikel besprechen werden. Sie haben noch nie von Servicekosten gehört? Die Servicekosten sind die Kosten für die Dienstleistungen des Vermieters. Beispiele für diese Dienstleistungen sind: Wartungen der Anlagen, Reinigungskosten der Gemeinschaftsräume, Sicherungskosten, Energiekosten und rund 5% Verwaltungskosten. Die Servicekosten betragen meist rund 30% des gesamten Mietpreises.

Konventionelle Miete und mieten in gemeinsam genutzten Räumlichkeiten pro m2

Wenn Sie pro Quadratmeter mieten, handelt es sich dabei in den meisten Fällen um konventionelle Miete und/oder ein Büro in gemeinsam genutzten Räumlichkeiten. Sie teilen dann (manchmal) den Eingang und die Kantine, aber der Rest Ihres Büros und der Einrichtungen (wie ein Versammlungsraum und Teeküche) gehören Ihnen und zählen zu Ihrem Büro. Sie benötigen daher mehr Quadratmeter Büroraum wen Sie all diese Einrichtungen in Ihrem eigenen Büro realisieren müssen. Der Preis pro Quadratmeter liegt dann zwar niedriger, aber die Quadratmeterzahl ist höher.

Meistens befinden sich noch gemeinsame Räume im Gebäude, welche bereits im Mietpreis inbegriffen sind. Manchmal verfügen diese Art von Gebäuden auch über große Versammlungsräume. Dann müssen Sie selbst keinen großen Versammlungsraum in Ihrem Büro unterhalten.

Mietpreis pro Arbeitsplatz

Preise pro Arbeitsplatz sieht man am meisten in Business Centers und Co-Working Spaces. Wenn man einen derartigen Büroraum mietet, kann man sehen, dass hier der Preis pro Arbeitsplatz höher ausfällt wenn man diesen auf die Quadratmeter umrechnet.  Warum? Der wichtigste Grund dafür ist, dass Business Centers und Co-Working Spaces allerlei extra Services bieten. Manchmal All-Inclusive, manchmal nur teilweise und in manchen Fällen nur auf Nutzungsbasis. Die Unterschiede sind auch hier groß, was den Vergleich weiter erschwert.

“Um vergleichen zu können, schauen Sie welche Services angeboten werden, und welche im Mietpreis verarbeitet sind.”

Mögliche Services zum Mieten eines Arbeitsplatzes:

  • Mieten inklusive Möbeln
  • Rezeption Einrichtungen
  • Drucken
  • Internet und Telefonkosten
  • Lunchgelegenheiten
  • Versammlungs- und Präsentationsräume
  • PA-Services für Mieter
  • Nutzung der Gemeinschaftsräume
  • Reinigung
  • Kindergarten

Der Preis pro Arbeitsplatz beträgt  €250,- pro Monat und Sie mieten 10 Arbeitsplätze. Der Mietpreis beträgt €250,- * 10 = €2.500,-

Mieten pro Arbeitsplatz? Mieten bei einem Business Center, Co-Working Space oder Bürokonzept!

Das Mieten eines Büros pro Arbeitsplatz oder einzelner Arbeitsplätze ist meist möglich in einem Business Center, Co-Working Space oder Bürokonzept. Sie sind dann von einem Gebäude oder Stockwerk aus mit verschiedenen Unternehmern und Firmen tätig. Gemeinsam teilen Sie die vorhandenen Einrichtungen. In derartigen Situationen ist es vor allem nicht undenkbar, dass Sie neue Kunden und Geschäftsbeziehungen entdecken.

Vergleich von m2 und Arbeitsplatz Mietpreise ist schwierig

Wie Sie sehen ist es daher schwierig einen guten Vergleich zu machen, denn wie soll man Äpfel mit Birnen vergleichen? Die meisten Unternehmer beschäftigen sich auch gar nicht mit all diesen Möglichkeiten. Sie haben wahrscheinlich ein bestimmtes Paket an Wünschen und Anforderungen und auf Basis davon können Sie relativ einfach eine Wahl treffen. Dann ist es auch nicht nötig, einen schwierigen Vergleich zu ziehen.

Die Wahl hängt von einigen Faktoren ab, nämlich:

  • Dem Budget
  • Der Dauer des Vertrags
  • Gewünschte Services
  • Eigene vs. geteilte Einrichtungen

Zweifeln Sie, was das Beste für Sie wäre? Dann kontaktieren Sie unverbindlich einen unserer Broker!

Mietpreis pro Einheit (Option 3 um es noch einfacher zu machen)

Nun da der Unterschied zwischen Mietpreise pro Quadratmeter und Arbeitsplatz deutlich ist, ist es Zeit eine Dritte Option aufzuzeigen. Ja es gibt noch einen dritten Weg. Der Preis pro Einheit. Das Vermieten “kleiner” Büroeinheiten ist sehr beliebt, was vor allem durch die Zunahme selbstständig Tätiger Unternehmer und kleiner Firmen begründet ist. Die Nachfrage nach derartigen Einheiten hat so stark zugenommen, dass die Vermieter sich darauf einstellen und in großen Mengen anbieten.

Diese Büroeinheiten werden für einen Gesamtpreis pro Einheit angeboten mit oder ohne zusätzlichen Services.]

Faktoren Mietpreis

Wie Sie bereits gelesen haben, können die Mietpreise stark variieren. Dies wird durch diverse Faktoren beeinflusst. So ist es möglich, dass die de Mietpreise für Büroräume so niedrig wie 35 Euro pro Quadratmeter pro Jahr liegen, während die Topmieten in einer Stadt wie Amsterdam bei bis zu 420 Euro pro Quadratmeter pro Jahr liegen können. Große Unterschiede also! Daher finden Sie nachstehend eine kurze Auflistung der wichtigsten Faktoren, die beim Mietpreis eines Büros eine Rolle spielen.

  • Mietzeitraum/ Flexibilität
  • Format
  • Standort
  • Einrichtungen in der Umgebung
  • Erreichbarkeit
  • Einrichtungen
  • Services des Vermieters
  • Parkplätze
  • Das Stockwerk
  • Fassadenreklame

Natürlich ist dies keine abschließende Liste, und mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Diese Faktoren bestimmen jedoch zum größten Teil Ihren Mietpreis. Entscheiden Sie sich also für einen kurzen Mietzeitraum, einen AAA-Standort mit guter Erreichbarkeit und Parkplätzen, viel Service und vielen Einrichtungen, dann können Sie einen stattlichen Mietpreis erwarten. Beachten Sie diese Faktoren daher, bestimmen Sie Ihre Prioritäten und entscheiden Sie sich für den geeignetsten Büroraum!