Coworking Statistiken: 2025 Leistung & Strategische 2026 Projektionen
✔Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025, von Jeroen van der Linde
Der Markt für flexible Büroräume hat sich längst von einer Nischenlösung zu einem Eckpfeiler der modernen Unternehmensimmobilienstrategie entwickelt. Dieses gebührenpflichtige Modell, das nicht nur durch gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche definiert wird, bietet Portfolio-Agilität, optimierte Investitionsausgaben und ein annehmlichkeitsreiches Umfeld, das für die hybriden Arbeitskräfte von heute unerlässlich ist. Sein Nutzenversprechen wird zunehmend von großen Unternehmensteams genutzt, die Alternativen zu langfristigen konventionellen Mietverträgen suchen, was es zu einem obligatorischen Element für ausgeklügelte hybride Arbeitsmodelle macht.
Um eine präzise Messung der Entwicklung dieses Marktes zu liefern, präsentieren wir eine datengesteuerte Zusammenfassung der Leistung im Jahr 2025 sowie Expertenprognosen für 2026.
2025 Leistungsüberprüfung und 2026 Ausblick
Für diese Analyse unterscheiden wir zwischen dem Kern-Coworking-Segment (Hot-Desking und offene Konzepte) und dem breiteren Markt für flexible Büros (der die hochwertigen privaten Büros und Managed Suites umfasst, die von großen Unternehmen bevorzugt werden).
Globale Präsenz und Kennzahlen zur Nutzung
| 2025 Schätzung/Ergebnis | 2026 Prognose | Wichtigste Erkenntnis | |
|---|---|---|---|
| Globale Anzahl an Flächen | ≈ 42,000 | ≈ 44,000 | Konsistente Netzwerkerweiterung. |
| Globale Gesamtnutzer | ≈ 5.5 - 6.0 Millionen | Anhaltendes Wachstum (getrieben durch Unternehmensteams) | Spiegelt die tiefere Integration in Unternehmensstrategien wider. |
| Anzahl der Flex-Flächen in Schlüsselstädten | ≈ 1,800 | Weiteres, kontinuierliches Wachstum | Strategische Unternehmensnachfrage und Agilität. |
Zusammenfassend: Während die Gesamtzahl der Flächen bis Ende 2025 wahrscheinlich auf die Spanne von $43.000 bis 45.000$ steigen wird, geht es beim Haupttrend nicht nur um die reinen Zahlen. Es geht um eine strategische Verschiebung hin zu größeren, besser ausgestatteten Hubs, die darauf ausgelegt sind, die wachsende Nachfrage von Unternehmenskunden für hybrides Arbeiten zu befriedigen. London ist ein weltweiter Marktführer bei der Durchdringung flexibler Büros. Das Segment ist keine Nische mehr, sondern ein Standardbestandteil des Gewerbeimmobilienmarktes.
Der deutsche Markt für flexible Büros ist mit geschätzt 1.800 Standorten in den wichtigsten Städten der zweitgrößte in Europa und wird voraussichtlich bis 2030 mit einer starken Wachstumsrate von 16,8% (CAGR) weiter expandieren. Die Nachfrage wird primär von der strategischen Notwendigkeit großer Unternehmen nach Flexibilität und hoher Qualität ('Flight to Quality') angetrieben, zumal die Marktdurchdringung mit nur rund 3% noch deutliches Wachstumspotenzial aufweist. Während Berlin als Flex-Office-Hauptstadt gilt, erzielen Finanzzentren wie München mit $€600 - €900 pro Monat die höchsten Preise für Premium-Arbeitsplätze.
Marktwert und Segmenttreiber
Die beschleunigte Akzeptanz durch Unternehmen ist der Haupttreiber hinter der rapiden Expansion des Gesamtmarktwerts.
| Segment | 2025 Schätzung/Ergebnis | 2026 Prognose | Wachstumstreiber |
|---|---|---|---|
| Wert des Coworking-Segments | ≈ $25 Milliarden | ≈ $30 Milliarden | Kernnachfrage von KMUs und digitalen Nomaden. |
| Flexible Office Market Value | ≈ $45 Milliarden | ≈ $54 Milliarden | Unternehmensnachfrage nach privaten, verwalteten Bürolösungen (Managed Office Solutions). |
Das prognostizierte Wachstum auf $54 Milliarden im breiteren Markt für flexible Büros wird durch ein strategisches Gebot bei großen Unternehmen angetrieben: die Einbeziehung flexibler Flächen in ihre globalen Immobilienportfolios. Dieser entscheidende Schritt ermöglicht es Organisationen, feste Immobilienkosten zu senken und ihre Portfolio-Agilität drastisch zu erhöhen, indem sie die Kapazität schnell hoch- oder herunterskalieren können.
Operationelle Rentabilität und Volldurchdringung
Laut der DeskMag 2025 Global Coworking Survey hat sich die operationelle Gesundheit des Sektors signifikant verbessert.
- Gesamte Sektorgesundheit: 58% aller Betreiber meldeten Anfang 2025 Rentabilität, wobei nur 18% Verluste verzeichneten.
- Optimierte Geschäftsmodelle: Beim Filtern nach dem finanziell gesunden Kern, Gewinnorientierte Betreiber, die ≥ Jahr aktiv sind, sind die Daten hochgradig überzeugend:
- 63% waren profitabel.
- 22% arbeiteten kostendeckend (Break-Even).
- Dies bestätigt, dass das reife, gut geführte flexible Modell von Natur aus profitabel ist.
Zusammenfassung für Führungskräfte: Das strategische Gebot
Die Daten bestätigen, dass der flexible Arbeitsbereich keine zusätzliche Funktion mehr ist, sondern eine strategische Notwendigkeit. Da führende Organisationen von starren, festen Immobilienverbindlichkeiten zu einem hoch skalierbaren, flexiblen Portfolio übergehen, unterstützt das Modell direkt zwei entscheidende Unternehmensziele: die Optimierung der Immobilienausgaben und die Verbesserung des Wohlbefindens und der Produktivität der Mitarbeiter.
Das flexible Büromodell ist durch Managed Solutions, Portfolio-Zugangspässe und hybride Arbeitsplätze nicht mehr darauf angewiesen, "akzeptiert zu werden"; es ist bereits das Standardmodell für Agilität bei Unternehmensimmobilien.
Verbinden Sie sich mit Flexas.com, um eine ausgeklügelte Strategie für flexible Büros umzusetzen.
Büro mieten mit Flexas.com Kontakt zu unseren Experten
Quellen: